Download , by Gerhard Falkner
Guide contains whatever new and also appealing to read. The option of topic as well as title is truly different with other. You could feel this publication as one of the interesting book because it has some advantages and opportunities for transforming the life better. And now, this publication is offered. Guide is located with the lesson and also info that you need. However, as easy book, it will certainly not require much thought to read.
, by Gerhard Falkner

Download , by Gerhard Falkner
das Buch qualifizieren , By Gerhard Falkner in diesem kurzen Artikel Nach der Entdeckung, dass Sie das passende Buch entdeckt, dass Sie wirklich das Gefühl, rundum zufrieden machen. Dieses Buch ist eine der genannten Buch Entscheidungen je nach Bedarf. Haben Sie wirklich brauchen diese Veröffentlichung als Quelle und Motivationen? Unter diesem Buch als eine der Empfehlung könnten Sie offenbart das Lieblingsbuch von Ihrer eigenen zu besitzen.
If you get the printed book , By Gerhard Falkner in online book establishment, you could likewise find the same issue. So, you should relocate shop to store , By Gerhard Falkner and look for the offered there. However, it will not occur below. Guide , By Gerhard Falkner that we will offer here is the soft file principle. This is just what make you can conveniently discover and also get this , By Gerhard Falkner by reading this site. We provide you , By Gerhard Falkner the best item, always and also always.
Never ever question with our offer, due to the fact that we will always give just what you require. As like this upgraded book , By Gerhard Falkner, you may not discover in the other place. But here, it's really simple. Just click and also download and install, you can own the , By Gerhard Falkner When simpleness will relieve your life, why should take the challenging one? You can acquire the soft documents of the book , By Gerhard Falkner here as well as be member people. Besides this book , By Gerhard Falkner, you can also locate hundreds listings of the books from many resources, compilations, authors, as well as writers in all over the world.
By clicking the link that we provide, you can take guide , By Gerhard Falkner perfectly. Link to internet, download, as well as save to your gadget. What else to ask? Checking out can be so simple when you have the soft data of this , By Gerhard Falkner in your gizmo. You can also duplicate the data , By Gerhard Falkner to your workplace computer system or in the house and even in your laptop. Just share this excellent news to others. Recommend them to visit this page as well as obtain their hunted for books , By Gerhard Falkner.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 828 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Berlin Verlag (1. September 2017)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.Ã r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B071KSP26W
Text-to-Speech (Vorlesemodus):
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $ttsPopover = $('#ttsPop');
popover.create($ttsPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "Text-zu-Sprache Popover",
"closeButtonLabel": "Text-zu-Sprache Popover schließen",
"content": '
});
});
X-Ray:
Nicht aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $xrayPopover = $('#xrayPop_C9CCB0B0B33211E98C937192A86EDC22');
popover.create($xrayPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "X-Ray Popover ",
"closeButtonLabel": "X-Ray Popover schließen",
"content": '
});
});
Word Wise: Nicht aktiviert
Screenreader:
Unterstützt
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $screenReaderPopover = $('#screenReaderPopover');
popover.create($screenReaderPopover, {
"position": "triggerBottom",
"width": "500",
"content": '
"popoverLabel": "Der Text dieses e-Books kann auf allen gängigen Readern gelesen werden. Beschreibungen von Bildern (auch bekannt als “ALT-Textâ€) können Sie mit der Kindle für PC-App lesen, sofern der Verlag sie bereitstellt. Sollte dieses Buch anderen Arten von nicht textbasierten Inhalten enthalten (wie Tabellen oder mathematische Gleichungen), können diese derzeit nicht von Readern gelesen werden.",
"closeButtonLabel": "Screenreader Popover schließen"
});
});
Verbesserter Schriftsatz:
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $typesettingPopover = $('#typesettingPopover');
popover.create($typesettingPopover, {
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"content": '
"popoverLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz",
"closeButtonLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz schließen"
});
});
Durchschnittliche Kundenbewertung:
2.8 von 5 Sternen
16 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Verwirrend. Habe es nicht zu Ende gelesen
Einem Autor, der in Innsbruck auf einer Tagung weilt, fallen schwarze Haare in seiner Badewanne auf. Er denkt sofort an einen Einbruch, doch es fehlen keine Wertgegenstände, nur eine Umhängetasche mit für ihn wertvollen Notizen und entwürfen. Er reist weiter nach Moskau, auch zu einer Tagung, fühlt sich von irgendjemandem verfolgt und verbrigt die Tage mit Sex und Besäufnissen. Weiter geht es nach Barcelona, wo er sich ausgiebig mit einer Geliebten vergnügt. Da endlich, findet er eine Frau, eine ehemalige Geliebte, die ihm erklärt, ihn ermorden zu wollen, es aber doch nicht tut. Endlich wieder zu Hause in Berlin teilt ihm die Kriminalpolizei mit, dass eine Frau bei dem Versuch, in sein Hotelzimmer in Barcelona einzudringen, tödlich abgestürzt ist. Da diese Frau einen geladenen Revolver mitführte, beabsichtigte sie wohl, ihn umzubringen, und er entging diesem Attentat nur deshalb, weil er einen Tag früher als geplant abgereist war. Das ist eine unnötig lange Geschichte mit viel zu viel hohlem Gerede nur um zu zeigen, dass der Autor sehr belesen und humanistisch gebildet ist, sich auch in Mode und Kosmetik sehr gut auskennt, kurzum von Allgemeinwissen nur so sprüht. Dazu kommt immer wieder die Betonung seiner Männlichkeit, die ihn schier unwiderstehlich für Frauen macht, vom ewigen Suff gar nicht zu reden. Ich hätte daraus allenfalls eine Erzählung gemacht und nicht einen Roman voller heisser Luft.
Ein Autor auf Reisen wird Opfer einer wilden Stalkerin, die ihm aus dem Hotelzimmer sein Schlüsselbund klaut und nichts zurücklässt außer ihren langen schwarzen Haaren in der Badewanne- als hätte sie genüsslich ein Bad genommen und auf den Beraubten gewartet. Auf weiteren Reisen nach Moskau und Madrid geschehen weiter seltsame Dinge und es drängt sich die Frage in den Vordergrund, wer den Autor hier verfolgt. Und vor allem, warum.Gerhard Falkner war bereits mit „Apollokalypse“ für den Deutschen Buchpreis 2016 nominiert und mit „Romeo oder Julia“ hat er es auch 2017 wieder auf die Shortlist geschafft. Dennoch war ich von dem Roman enttäuscht, ich empfand die ganze Geschichte als sehr gewollt und schlecht konstruiert. Bis kurz vor Ende war der ganze Ablauf für mich kaum nachvollziehbar und auch nach Beendigung des Buches sind viele Elemente für mich völlig unklar. Die Story hätte diese Nebenspuren meiner Meinung nach in keiner Weise gebraucht, im Gegenteil, sie zerfaserten für mich viel zu sehr und waren schwer zu verfolgen.Als sehr positiv empfand ich hingegen Falkners Sprache. Da ich bisher noch kein Buch von ihm gelesen hatte, war es für mich eine neue Erfahrung. Mir sind viele Formulieren und Ausdrücke in Erinnerung geblieben, weil ich sie so treffen und ausgesprochen gut und bildhaft formuliert fand. Dies steht für mich leider in starkem Widerspruch zu der schwachen Story, doch ich werde einem anderen Roman von Gerhard Falkner sicher noch eine Chance geben.Mir hat „Romeo oder Julia“ nur eingeschränkt gefallen, während ich die Story abwegig und nicht klar genug strukturiert fand, um nachvollziehbar zu sein, haben mir Ausdruck und sprachliche Umsetzung sehr gut gefallen, es ist einfach Geschmackssache, ob man an „Romeo oder Julia“ Gefallen findet oder nicht.
„Als ich meine Zimmertür von außen zuzog, war dick gelb umrandet ein Throw-up draufgesprayt: Romeo oder Julia: peng, peng.“ (Zitat Seite 162)Kurt Prinzhorn ist ein Schriftsteller in einer Phase zurückgezogener, ländlicher Abgeschiedenheit, die er nur unterbricht, um zu wichtigen Literaturtreffen zu reisen, wo er als Vortragender eingeladen ist – so stehen nun Innsbruck, Moskau, Madrid auf dem Programm. Als er in Innsbruck ins Hotelzimmer zurückkehrt, steht er vor einer zwischenzeitlich benützen Badewanne, wo lange, schwarze Haare hinterlassen wurden. Sein Schlüsselbund fehlt und nach einem nächsten Einbruch auch die Tasche mit allen Notizbüchern, in denen er seine Vorträge vorbereitet hat. Weitere Zwischenfälle folgen in Moskau und Madrid – jemand verfolgt ihn, aber warum?Der Roman wird aus Sicht des Schriftstellers Kurt in der ersten Person erzählt. Dies ermöglicht es dem Autor, teilweise humorvoll überzeichnete, teilweise sarkastische Bemerkungen zur Literaturszene, Kritik an der heutigen Hochglanz-Gesellschaft, literarische Anspielungen gekonnt in die Handlung einzufügen. Seine Liebe zur Sprache zeigt der Autor aber auch in den bildhaften Beschreibungen der Hotels, Städte, Landschaften. In den Personen rund um den Schriftsteller finden sich Charaktere, wie sie heute im Kunst- und Kulturbetrieb überall anzutreffen sind.Der Hauptprotagonist Kurt scheint sich in einer Schaffenskrise zu befinden, ist aber auf Grund seiner bestehenden Werke bekannt und anerkannt. Der Leser fühlt mit ihm, besonders am Beginn der Vorkommnisse, da nicht nur er selbst zeitweise, sondern auch sein Bekanntenkreis nicht sicher ist, ob sich der Schriftsteller nicht alles nur einbildet.Beschreibungen von langen Hotelfluchten, Vorhängen, die „tosen“, dunklen Gassen und das Geheimnisvolle, Unerklärliche der Vorfälle lehnt der Autor an Elemente des Schauerromans des 19. Jhd. an. Wie auch dort, erfolgt die Aufklärung erst mit dem Schluss der Geschichte.Der Roman ist in vier Teile gegliedert: Innsbruck, Moskau, Madrid und Endstation Berlin, welche dann in bezifferte Kapitel unterteilt sind. Eine besondere Bewandtnis gibt der Autor allen 13. Kapiteln, die jeweils den Abschluss der Teile Innsbruck, Moskau und Madrid bilden, denn hier erhält der Leser Hinweise auf mögliche Erklärungen für die Vorfälle. Sehr speziell ist das Kapitel 13 Moskau, denn hier führen die sprachgewaltigen Phantasien des Autors, scheinbar völlig zusammenhanglos, uns in vergangene Jahrhunderte zurück. Im Kapitel 13 Madrid erfährt Kurt und damit auch der Leser schließlich die tatsächlichen Hintergründe und Auflösung.Ein Roman für Leser zeitgenössischer Literatur, die bereit sind, auch die Sprache an sich wirken zu lassen, teilweise lange Satzgebilde, die sich nicht einfach mal so zwischendurch lesen lassen. Dennoch empfehle ich diesen Roman auch Lesern, die einen Gegenpol zu Trivia und Fantasy suchen, einfach Lust haben, sprachliches Neuland zu erlesen.
, by Gerhard Falkner PDF
, by Gerhard Falkner EPub
, by Gerhard Falkner Doc
, by Gerhard Falkner iBooks
, by Gerhard Falkner rtf
, by Gerhard Falkner Mobipocket
, by Gerhard Falkner Kindle
Posting Komentar